Grundsätzlich gilt:
Beim Betrieb von Windenergieanlagen:
Zur Abschätzung der Schallentwicklung von potenziellen Windenergieanlagen hat die Firma Enercon[3] eine Prognose für folgendes Beispiel gerechnet: zwei Enercon E-101[4] in Engenhahn.
Ergebnis:
Fazit:
Enercon ist mit 43% Marktanteil der führende Hersteller von Windenergieanlagen in Deutschland (Stand 2014). Seit 2010 hat Enercon 3 neue Modelle auf den Markt gebracht: E-92, E-101 und im September 2012 die E-115. Die neueste technische Entwicklung ermöglicht u.a. höhere Energieernte bei nicht so windstarken Standorten im Binnenland und geringerer Aufwand an Zuwegung und Transport durch geteilte Rotorblätter.
Quellen: