In 2012 mussten Verbraucher versteckte Kosten von 40 Mrd. € für Atom- und Kohlekraftwerken zahlen, die Förderung der Erneuerbaren umfasste 17 Mrd. €
Die Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) nennt auf Basis einer Studie des Forums Ökologisch-Soziale-Marktwirtschaft (FÖS) die versteckten Kosten der atomar-fossilen Energieträger (staatliche Förderungen, Finanzhilfen, Steuervergünstigungen sowie externen Kosten der einzelnen Energieträger). Diese zahlen die Verbraucher u.a. mit Steuern und Abgaben. Für 2012 seien dies
- Braunkohle 13,9 Mrd. €
- Steinkohle 12,4 Mrd. €
- Atomenergie auf 11 Mrd. €
- Erdgas komme auf 3,0 Mrd. €
Würde man dies in Form einer Konventionellen-Energien-Umlage darstellen ergäbe sich ein Wert von 10,2 ct/kWh, d.h. doppelt so viel wie die aktuelle EEG-Umlage.