FR: Die EEG-Umlage könnte von heute 5,3 Cent/kWh auf 4,6 Cent/kWh sinken.
Der Bericht fasst die Zusammenhänge zur EEG-Umlage kurz zusammen - insbesondere die paradoxe Situation, dass Strom an der Börde deutlich billiger wird und deshalb die EEG- Umlage für den Verbraucher steigt. Die EEG-Umlage könnte von heute 5,3 Cent/kWh auf 4,6 Cent/kWh sinken wenn
- EEG-Ausnahmen für Unternehmen abgeschafft werden
- der Börsenpreis durch einen funktionierenden EU-Emissionshandel wieder angehoben wird
Ausbaukürzung bringt nichts: Durch einen langsameren Ausbau der Erneuerbaren, ja selbst durch eine drastische Kürzung des weiteren Ausbaus kann die EEG-Umlage kaum gesenkt werden. "Agora Energiewende" hat einen EEG-Rechner im Internet zum Download zur Verfügung gestellt. Jeder kann die Sache nun selbst nachrechnen.
mehr: Frankfurter Rundschau: Es geht auch günstiger
mehr: Agora: Der EEG-Rechner: künfige EEG-Umlage selbst ausrechnen